Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik ZT-GesmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten wie z.B. Namen, Adressen, Bankdaten, Fotos, E-Mail-Adresses, IP-Adressen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. IMU verarbeitet und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
IMU verarbeite Daten, z.B. im Rahmen einer Kundendatei oder durch Empfang von E-Mails usw.
Als Verarbeiten gilt jedes „Hantieren“ mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erfassen, Ordnen, Speichern, Übermitteln, Ablegen, Vernichten usw., unabhängig davon, ob dies mittels Computer oder in Papierform erfolgt. Auch das systematische Ablegen in einem Ordner oder einem Handakt stellt daher eine Datenverarbeitung dar.
Als Kunde haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Die Verschwiegenheitspflicht für Ziviltechniker muss berücksichtigt werden.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann dieser Erklärung angeführte Anschrift der IMU ZT-GesmbH gerichtet werden.
Ein Löschungsanspruch besteht u.a. dann nicht, wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung weiterhin notwendig ist, wie z.B. zur Einhaltung der siebenjährigen Aufbewahrungsverpflichtung aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben (§ 7 BAO). Darüber hinaus besteht kein Löschungsanspruch, wenn die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin notwendig ist, wie z.B. bei anhängigen Rechtsstreitigkeiten.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
IMU wird die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als für Geschäftsbeziehungen oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte wie Versicherungen, Dienstleister, derer wir uns bedienen (IT), Steuerberater, Finanzamt, Gerichte, Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Die Aufbewahrung von Kundendaten im Zuge von Bearbeitung von Aufträgen müssen zumindest solange aufbewahrt werden, als dies in anderen gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist, z.B. im Steuerrecht, wo eine 7-jähre Aufbewahrungsfrist für Buchhaltungsunterlagen vorgesehen ist. Weiters verpflichtet das Akkreditierungsgesetz 2012 BGBl. I Nr. 28/2012 § 12, Z8 eine Aufbewahrungspflicht von Daten für 10 Jahre.
Darüber hinaus können Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. eines Rechtsstreits oder bis zum Ablauf von Gewährleistungs- und Garantiefristen sowie der Verjährungsfristen für den Fall der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegebenenfalls auch dreißig Jahre aufbewahrt werden.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
Institut für Mineralölprodukte und Umweltanalytik Ziviltechniker Ges.m.b.H.
Aufeldgasse 37-39, A - 3400 Klosterneuburg
Geschäftsführer: DI Dr. Markus Hutter
Email: office@imu.at
Dipl. Ing. Dr. Markus Hutter
Unsere Website verwendet eventuell Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies unterbinden können.
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.